Lasertherapie
Was bewirkt Lasertherapie?
⇾ aktiviert den Stoffwechsel in den Zellen
⇾ beschleunigt die Wundheilung
⇾ hemmt Entzündungen
⇾ besitzt eine schmerzlindernde Wirkung
⇾ verringert das Infektionsrisiko
⇾ fördert die Durchblutung
Wie wirkt Lasertherapie?
Durch die Bestrahlung wird der Stoffwechsel der Zelle beeinflusst und damit die Abwehr und die Heilung der Erkrankung unterstützt.
Das Laserlicht wirkt analgetisch. Es hemmt die Freisetzung von schmerzvermittelnden Biomediatoren, während die Freisetzung von Neurotransmittern, die Schmerzen lindern, gefördert wird. Das Laserlicht verbessert die Mikrozirkulation und durch die Steigerung der Makrophagenaktivität wird die lokale Abwehrlage verbessert.
Vom Gewebe absorbiertes Laserlicht bewirkt eine verbesserte Verfügbarkeit von ATP (Adenosintriphosphat), dem Treibstoff der Zelle. Durch die Aktivierung des Zellstoffwechsels wird die Teilungsrate der Fibroblasten und Epithelzellen beschleunigt, die Aktivität der Makrophagen erhöht und die Phagozytose gesteigert, was eine beschleunigte Wundheilung ermöglicht.
Wie verläuft eine Lasertherapiebehandlung?
Bei der Behandlung entsteht keine Wärme, die Therapie ist schmerzlos und vollkommen frei von Nebenwirkungen. Die Behandlung dauert je nach Größe der zu behandelnden Fläche nur wenige Minuten.
Wie lange dauert es, bis die Lasertherapie anschlägt?
In den meistens Fällen lassen Schmerzen schon nach der ersten Behandlung nach und die Wundheilung setzt sofort ein. Nach wenigen Tagen sind i.d.R. signifikante Unterschiede sichtbar.
Die Therapiedauer ist abhängig von der eigenen Wundheilung, denn diese wird um das acht bis zehnfache beschleunigt.